Bürgertreff
Büsum

Multikulti Bürgertreff im Wave Bahnhofsstraße 5 (bald im Swatten Weg 3) Tel. 04834 960181


Bürgerhaus Bürgertreff

das Wave ist unser neues Zuhauselies mehr!
Slide 2 jFlow Plus Frühstück
Frühstück mit Ei,Zucker,Wasser und einer "geheimen Zutat"
.lies mehr!
wer reist mit Ausflüge
.lies mehr!

Öffnungszeiten:
Montag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr bei Bedarf 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Dienstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr bei Bedarf 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Mittwoch 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
wer reist mit

beim Bürgertreff!

Liebe Gäste,

wir freuen uns sehr, Sie heute bei unserem Bürgertrefftreff begrüßen zu dürfen! Hier können Sie in gemütlicher Atmosphäre nette Menschen treffen, sich austauschen und gemeinsam schöne Stunden verbringen.
Unser Programm:
• Kaffee und Kuchen zum Auftakt
• Geselliges Beisammensein mit Musik und Gesprächen
• Gemeinsame Aktivitäten wie Brettspiele oder ein kleiner Vortrag
Fühlen Sie sich wohl und genießen Sie die Zeit in unserer Runde. Wir freunen uns, dass Sie da sind! Bei Fragen oder Wünschen wenden Sie sich gerne an uns.
Herzliche Grüße,
Ihr Team vom Treff

wer reist mit

unser Bürgertreff Ein neues Zuhause für uns:

Bürgertreff und Jugendtreff ziehen gemeinsam um ins neue

"Haus der Vereine"

Auch wenn der genaue Termin für den großen Umzug noch festgelegt werden muss, steht die Vorfreude bei allen Beteiligten jetzt schon fest im Raum. Die Entscheidung, die beiden Treffs zusammenzulegen, ist ein starkes Zeichen für ein lebendiges und generationenübergreifendes Miteinander in Büum.
„Ich freue mich riesig auf die neuen Räume!“ „Dieser Umzug ist eine fantastische Chance für uns. Wir gewinnen nicht nur mehr Platz, sondern auch ganz neue Möglichkeiten, das Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger zu erweitern.“ Die neuen Räumlichkeiten versprechen ein helles und einladendes Ambiente, in dem sowohl die gemütliche Kaffeerunde der Senioren als auch die kreativen Projekte der Jugend ihren Platz finden werden. Die zentrale Lage des Gebäudes und der Parkplatz vor dem Gebäude macht es für alle leicht erreichbar und unterstreicht seine neue Bestimmung als Herzstück der Gemeinde. Die Zusammenlegung fördert den Austausch zwischen Jung und Alt und schafft Synergien, von denen alle profitieren. Ob gemeinsame Feste, Projekte oder einfach die Möglichkeit, sich im Vorbeigehen einen Schwatz zu halten – das neue Domizil wird die Gemeinschaft in Büum noch enger zusammenwachsen lassen. Alle sind sich einig: Dieses neue Kapitel für den Bürgertreff und den Jugendtreff ist ein großer Gewinn für das gesamte Dorfleben. Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald der Umzugstermin feststeht und freuen uns darauf, Euch bald in unseren neuen, gemeinsamen Räumen begrüßen zu dürfen! Auf in eine aufregende Zeit.

Auf in eine aufregende neue Zeit!



Bürgerhaus

"Info zu unseren Aktivitäten als PDF zum drucken"

Interessante Themen:




  • Ki nutzen und nicht verteufeln

    KI steht für Künstliche Intelligenz. Dabei handelt es sich um ein Teilgebiet der Informatik, das Systeme entwickelt, die menschenähnliche Intelligenz nachahmen. Diese Systeme können Daten analysieren, Muster erkennen, Entscheidungen treffen und Probleme lösen – ähnlich wie Menschen... "weiterlesen"



    .

  • Die Grenzen der Toleranz

    Die Grenzen der Toleranz sind ein komplexes und vielschichtiges Thema, das in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten diskutiert wird. Toleranz bezieht sich auf die Akzeptanz und das Respektieren von Meinungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen, die von den eigenen abweichen. Sie ist eine grundlegende Voraussetzung für das friedliche Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft.
    ...

    "weiterlesen"

  • Was ist Glück

    Glück ist ein persönliches Gefühl, das von Mensch zu Mensch unterschiedlich definiert wird. Wissenschaftler, die sich mit Glück befassen, unterscheiden im Allgemeinen zwischen zwei Arten von Glück: hedonistisches Glück (Spaß haben), das mit Vergnügen und unmittelbarer Befriedigung verbunden ist, und eudaimonisches Glück (Ausübung eines guten Geistes), das mit einem stabilen und bedeutsamen Leben verbunden ist. Es erfüllt uns mit einem Gefühl von Zielstrebigkeit und Zufriedenheit. Studien haben gezeigt, dass altruistische
    ...

    "weiterlesen"

  • Die letzte große Liebe

    Mary ist bald 80, das Leben geht dem Ende entgegen, so scheint es. Dann trifft sie Derek. Eine Geschichte aus einem britischen Seniorenheim. "weiterlesen"
  • „Die Fülle des Menschseins“

    Ist Berührung eine Aufhebung der Einsamkeit?
    Wenn sie willkommen und gewünscht ist, macht sie Menschen zuversichtlich und mutig und gibt ihnen neben Energie auch Selbstvertrauen...

    Ein Interview mit dem Philosophen und Bestsellerautor Wilhelm Schmid „philosophischer Seelsorger“ lehrte bis zur Altersgrenze Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. "weiterlesen"



Vom Info Bord

Thema Sommer

Glühender Asphalt


Es ist kein außerordentlich weiter Weg
nur zwei, dreihundert Meter bis zum Deich
und dann nur ein Sprung, sich abzukühlen
sich durch’s herrlich frische Nordsee wühlen –
jedoch, dazwischen nur Asphalt
der ist, nun ja, nicht sonderlich kalt,
im Gegenteil, es sieht aus, als ob er schmilzt,
er sagt „Komm her, wenn du gern deine Füße grillst“.
Hat der Asphalt mich erst in seinen Fängen
wird er mir die Haut von den Sohlen sengen!
Doch hilft nichts, ich brauch nur ein bisschen Mut
dann endlich hindurch durch die schwarze Glut:
Ich renne und brenne, mein Fuß im Feuer!
Doch für nen Sprung ins Meer:
Ist mir nichts zu teuer.
  • Einsamkeit tut weh
    Einsamkeit ist die Todesursache Nummer eins in den westlichen Ländern, so Professor Manfred Spitzer. In der Landesschau beschreibt er, warum Einsamkeit Körper und Seele krank macht.
  • Soziale Kontakte spielen beim Älterwerden eine wichtige Rolle,
    da sie dazu beitragen, die geistige und körperliche Gesundheit zu erhalten. Menschen, die über ein starkes soziales Netz verfügen, haben in der Regel eine höhere Lebensqualität und sind weniger anfällig für Depressionen und andere psychische Probleme im Alter.
    Soziale Kontakte können auch dazu beitragen, das Risiko von Einsamkeit und sozialer Isolation zu verringern, was wiederum das Risiko des kognitiven Abbaus und anderer altersbedingter Erkrankungen senken kann. Durch regelmäßige Interaktion mit anderen Menschen bleiben ältere Menschen geistig aktiv und emotional stabil.
    Darüber hinaus können soziale Kontakte auch praktische Unterstützung bieten, sei es bei der Bewältigung des Alltags oder beim Umgang mit gesundheitlichen Herausforderungen. Freundschaften und familiäre Beziehungen können eine wichtige Quelle der Unterstützung und des Trostes sein, wenn man mit Verlusten oder anderen schwierigen Situationen im Alter konfrontiert ist.
    Insgesamt spielen soziale Kontakte also eine entscheidende Rolle beim Älterwerden, indem sie dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern, die Gesundheit zu erhalten und das Wohlbefinden im Alter zu fördern.

We Are Social!


Seniorenbeirat 2023/24  Bürgertreff  Büsum:



Gemeinsam Aktiv sein
Seniorenbeirat Büsum

Hier geht es zur Homepage.




Senioren






Chat GPT

Hier geht es zur Homepage.





KI Chat GPT


Kooperationspartner:


Nachbarschaftshilfe

Hier geht es zur Homepage.





NBH

Laufende Projekte